PilatesCare
Die klinische Pilates-Methode «PilatesCare» ist ein strukturiertes Aufbauprogramm für eine nachhaltige aufrechte Körperhaltung und für eine effiziente Rückentherapie. Die PilatesCare Übungen werden auf der Matte und speziell auf dem Stuhl und der Liege durchgeführt. Das PilatesCare Training stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur des Rumpfes und kann insbesondere in der Rehabilitation sowie als Präventionstraining angewendet werden. Einerseits legen wir Wert darauf, dass die Bewegungen langsamer, kontrollierter, präziser und rückengerecht sind und andererseits auf die schonende Art die tiefe Rumpfmuskulatur zu stärken sowie den Nacken im Alltag zu entlasten. Mit der PilatesCare-Methode kann die unabdingbare Wirbelsäulenstatik für den Alltag intensiv verbessert werden.
Was bewirkt PilatesCare
• Stärkung der tieferliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur
• Kräftigung der vorderen Halsmuskulatur für eine korrekte Kopfhaltung im Alltag
• Verbessert und fördert die Beweglichkeit
• Stärkt schonend die Rumpfmuskulatur (Bauch-, Rückenmuskeln), auch bei massiven Rückleiden
• Entlastung der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur
• Aufrechte, lockere Haltung
• Löst Blockaden im Beckenbereich und in der Wirbelsäule
• Gleicht körperliche Dysbalancen aus
• Beugt Rückenbeschwerden vor
• Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
• Fördert die Durchblutung
• Verbessert das Koordinationsvermögen und das Körperbewusstsein
Daten Sobald wieder Gruppenkurse angeboten werden dürfen jeden Montag
Zeit 8 bis 9 Uhr
Preis Pro Lektion CHF 22.– oder 10er Abo CHF 200.–
(Einige Krankenkassen bezahlen einen Teil an den Kurs. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse)
Standort Zeitraum Sarnen, Freiteilmattli-Quartier, blauer Block (vis à vis Haus des Waldes)
Kursleitung Katja Ineichen
Fragen und Anmeldung
praxis@risano.ch | 041 660 93 16 | Kontaktformular
PilatesCare
Die klinische Pilates-Methode «PilatesCare» ist ein strukturiertes Aufbauprogramm für eine nachhaltige aufrechte Körperhaltung und für eine effiziente Rückentherapie. Die PilatesCare Übungen werden auf der Matte und speziell auf dem Stuhl und der Liege durchgeführt. Das PilatesCare Training stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur des Rumpfes und kann insbesondere in der Rehabilitation sowie als Präventionstraining angewendet werden. Einerseits legen wir Wert darauf, dass die Bewegungen langsamer, kontrollierter, präziser und rückengerecht sind und andererseits auf die schonende Art die tiefe Rumpfmuskulatur zu stärken sowie den Nacken im Alltag zu entlasten. Mit der PilatesCare-Methode kann die unabdingbare Wirbelsäulenstatik für den Alltag intensiv verbessert werden.
Was bewirkt PilatesCare
• Stärkung der tieferliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur
• Kräftigung der vorderen Halsmuskulatur für eine korrekte Kopfhaltung im Alltag
• Verbessert und fördert die Beweglichkeit
• Stärkt schonend die Rumpfmuskulatur (Bauch-, Rückenmuskeln), auch bei massiven Rückleiden
• Entlastung der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur
• Aufrechte, lockere Haltung
• Löst Blockaden im Beckenbereich und in der Wirbelsäule
• Gleicht körperliche Dysbalancen aus
• Beugt Rückenbeschwerden vor
• Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
• Fördert die Durchblutung
• Verbessert das Koordinationsvermögen und das Körperbewusstsein
Daten Sobald wieder Gruppenkurse angeboten werden dürfen jeden Dienstag
Zeit 9.15 bis 10.15 Uhr
Preis Pro Lektion CHF 22.– oder 10er Abo CHF 200.–
(Einige Krankenkassen bezahlen einen Teil an den Kurs. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse)
Standort Risano Praxis AG | Hauptstrasse 8 | 6280 Hochdorf
Kursleitung Katja Ineichen
Fragen und Anmeldung
praxis@risano.ch | 041 660 93 16 | Kontaktformular
PilatesCare
Die klinische Pilates-Methode «PilatesCare» ist ein strukturiertes Aufbauprogramm für eine nachhaltige aufrechte Körperhaltung und für eine effiziente Rückentherapie. Die PilatesCare Übungen werden auf der Matte und speziell auf dem Stuhl und der Liege durchgeführt. Das PilatesCare Training stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur des Rumpfes und kann insbesondere in der Rehabilitation sowie als Präventionstraining angewendet werden. Einerseits legen wir Wert darauf, dass die Bewegungen langsamer, kontrollierter, präziser und rückengerecht sind und andererseits auf die schonende Art die tiefe Rumpfmuskulatur zu stärken sowie den Nacken im Alltag zu entlasten. Mit der PilatesCare-Methode kann die unabdingbare Wirbelsäulenstatik für den Alltag intensiv verbessert werden.
Was bewirkt PilatesCare
• Stärkung der tieferliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur
• Kräftigung der vorderen Halsmuskulatur für eine korrekte Kopfhaltung im Alltag
• Verbessert und fördert die Beweglichkeit
• Stärkt schonend die Rumpfmuskulatur (Bauch-, Rückenmuskeln), auch bei massiven Rückleiden
• Entlastung der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur
• Aufrechte, lockere Haltung
• Löst Blockaden im Beckenbereich und in der Wirbelsäule
• Gleicht körperliche Dysbalancen aus
• Beugt Rückenbeschwerden vor
• Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
• Fördert die Durchblutung
• Verbessert das Koordinationsvermögen und das Körperbewusstsein
Daten Sobald wieder Gruppenkurse angeboten werden dürfen jeden Mittwoch
Zeit 12 bis 13 Uhr
Preis Pro Lektion CHF 22.– oder 10er Abo CHF 200.–
(Einige Krankenkassen bezahlen einen Teil an den Kurs. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse)
Standort Zeitraum Sarnen, Freiteilmattli-Quartier, blauer Block (vis à vis Haus des Waldes)
Kursleitung Katja Ineichen
Fragen und Anmeldung
praxis@risano.ch | 041 660 93 16 | Kontaktformular
PilatesCare
Die klinische Pilates-Methode «PilatesCare» ist ein strukturiertes Aufbauprogramm für eine nachhaltige aufrechte Körperhaltung und für eine effiziente Rückentherapie. Die PilatesCare Übungen werden auf der Matte und speziell auf dem Stuhl und der Liege durchgeführt. Das PilatesCare Training stärkt gezielt die Tiefenmuskulatur des Rumpfes und kann insbesondere in der Rehabilitation sowie als Präventionstraining angewendet werden. Einerseits legen wir Wert darauf, dass die Bewegungen langsamer, kontrollierter, präziser und rückengerecht sind und andererseits auf die schonende Art die tiefe Rumpfmuskulatur zu stärken sowie den Nacken im Alltag zu entlasten. Mit der PilatesCare-Methode kann die unabdingbare Wirbelsäulenstatik für den Alltag intensiv verbessert werden.
Was bewirkt PilatesCare
• Stärkung der tieferliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur
• Kräftigung der vorderen Halsmuskulatur für eine korrekte Kopfhaltung im Alltag
• Verbessert und fördert die Beweglichkeit
• Stärkt schonend die Rumpfmuskulatur (Bauch-, Rückenmuskeln), auch bei massiven Rückleiden
• Entlastung der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur
• Aufrechte, lockere Haltung
• Löst Blockaden im Beckenbereich und in der Wirbelsäule
• Gleicht körperliche Dysbalancen aus
• Beugt Rückenbeschwerden vor
• Stärkt die Beckenbodenmuskulatur
• Fördert die Durchblutung
• Verbessert das Koordinationsvermögen und das Körperbewusstsein
Daten Sobald wieder Gruppenkurse angeboten werden dürfen jeden Donnerstag
Zeit 18 bis 19 Uhr
Preis Pro Lektion CHF 22.– oder 10er Abo CHF 200.–
(Einige Krankenkassen bezahlen einen Teil an den Kurs. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse)
Standort Risano Praxis AG | Hauptstrasse 8 | 6280 Hochdorf
Kursleitung Katja Ineichen
Fragen und Anmeldung
praxis@risano.ch | 041 660 93 16 | Kontaktformular